Du leidest unter einer Phobie oder unter einem unbehandeltem Trauma und möchtest diese endlich in den Griff bekommen, um deine Lebensqualität deutlich zu verbessern? Dann kann ich Dich nur in einer EMDR-Sitzung bei mir willkommen heißen!
Was ist EMDR?
Das EMDR ist ein Therapieverfahren, bei dem gezielt problembehaftete Emotionen vergegenwärtigt und mit einer Stimulation konfrontiert werden.
Konkret kann man sich das im Hauptteil der EMDR Behandlung so vorstellen: Du konzentrierst dich auf eine problembehaftete Situation (inkl. aller verfügbaren Sinneskanäle) und ich übe dann einen optischen oder akustischen Reiz aus, während Du versuchst, so intensiv wie möglich bei der Emotion zu bleiben.
Der Reiz führt zu einer „Überlastung“, die es dem Gehirn erschwert, die Emotion zu erhalten. Daraus folgt eine „Desensibilisierung“. So lernt das Gehirn, dass diese Emotion auch anders (schwächer) wahrgenommen werden kann. Dadurch können bspw. Ängste oder emotionale Blockaden abgebaut und aus neurologischer Sicht sozusagen „verlernt“ werden. Im Anschluss erfolgt durch die Reprozessierung eine positive Gestaltung. Hierbei geht es darum, dass das Gehirn dem neuen erwünschten Glaubenssatz implementiert. Beispielsweise im Falle einer Spinnenphobie, dass Du in Zukunft beim Entdecken einer Spinne vollkommen ruhig und gelassen reagierst.
Die Stimulation erfolgt i.d.R. „bilateral“, d.h. links und rechts abwechselnd, sodass jeweils immer eine und dann wieder die andere Gehirnhälfte angesprochen wird, was die Wirkung der Stimulation intensiviert.
Wie erfolgt die EMDR- Behandlung?
Nach einer abgeschlossenen Anamnese wird ein EMDR-spezifisches Protokoll, welches der Vorbereitung der eigentlichen EMDR Behandlung dient, gemeinsam erarbeitet. Wenn alles für Dich hierbei stimmig ist, und Du bereit bist, startet die eigentliche EMDR Behandlung mit den jeweiligen optischen oder akustischen Stimulationen. Nach jeder vorgenommenen Stimulationsserie wird eine Skaleneinstufung vorgenommen um den aktuellen Status zu prüfen. Wenn diese jeweils zufriedenstellend abgeschlossen ist, erfolgt ein kurzes Abschlussgespräch in Form einer Reflexion.